PHOTONEWS

ZEITUNG FÜR FOTOGRAFIE Ausgabe März 2015

mit einem Artikel über Marcus Schwier: Von Alpa, Alpha und Adaptern (Text: Andreas Kesberger)

PHOTONEWS_3-2015_S._26

Aktuelle Ausgabe

Überblick über die aktuelle März Ausgabe PHOTONEWS:

Liebe Parteien, liebe Kreative! Ein nie gesendetes Schreiben…
(Denis Brudna)

Man fotografiert nur mit dem Herzen gut. Will McBride † (Norbert Bunge)

Crowdfunding für Rechtsstreit. Freiheit der Street Photography vs. Recht am eigenen Bild. Fragen an den Rechtsanwalt Sebastian Graalfs (Anna Gripp)

Ein anderer Weg. Endlich ehrt das Essener Folkwang Museum Detlef Orlopp mit einer Retrospektive. (Christoph Schaden)

Zwischenruf Nr. 2: Time Out (Frank Stöckel)

Das Nächste bitte! Volker Renner über die Passion des Büchermachens, schöne Schmerzen und Kaffeeflecken auf Umschlägen (Peter Lindhorst)

Nicht von dieser Welt. Im Atelier von Christiane Feser (Torsten Scheid)

„Wir suchen nach neuen Lösungen.“
Ein Gespräch mit laif-Geschäftsführer Peter Bitzer (Anna Gripp)

Portfolio Sandra Stein: Keine Ahnung (Text: Kerstin Stremmel)

Portfolio Katsumi Omori: Everything happens for the first time
(Text: Denis Brudna)

Portfolio Martin Blume: Auschwitz heute (Text: Anna Gripp)

Portfolio Ren Hang (Text: Sophie Haslinger)

Nach dem Preis. Werkstattbesuche bei ehemaligen Otto-Steinert-Preisträgern. Folge 5: Berlin. Umgang mit Geschichte(n). Zu Besuch bei Arwed Messmer und Maziar Moradi (Inga Schneider und Heide Häusler)

Hassliebe Technik. Folge 17: Der Fotograf Marcus Schwier. Von Alpa, Alpha und Adaptern (Andreas Kesberger)

Quelle: PHOTONEWS

 

Marcus Schwier: „Making of“ einer Landschaftsaufnahme

ALPA OF SWITZERLAND – Hersteller herausragender Kameras hat gerade Hinteransichten eines Photoshootings von dem  international bekannten Fotografen Marcus Schwier veröffentlicht:

„ALPA Fotograf Marcus Schwier in freier Wildbahn, mit Gitzo Stativ und seiner ALPA STC. Anbei sehen Sie die resultierende Aufnahme, den Weg des Fotografen sehen Sie  unter:

www.alpa.ch – Marcus Schwier

Landschaft von Marcus Schwier
Landschaft von Marcus Schwier

Kameras von ALPA sind Werkzeuge. Hergestellt von Liebhabern des guten Handwerks für eine kleine Gruppe von Kennern. Kameras von diesem Zuschnitt nehmen dem Fotografen die Arbeit ebenso wenig ab wie Musikinstrumente dem Musiker. Automatik ist da kein Thema. Und ständige Modellwechsel erst recht nicht. Was ALPA-Kameras leisten, ist das, was alle guten Werkzeuge und Instrumente tun – sie bieten das Beste, was an Qualität des Entwurfs, des Materials ebenso wie der Herstellung überhaupt möglich ist. In der Hand des Könners entstehen damit Bildresultate weit ab vom Mittelmass. Manche halten die Kameras von ALPA für die besten und vielseitigsten ihrer Art. Für viele sind sie auch die schönsten und begehrenswertesten. «[…] Das Gefühl, das diese Kamera vermittelt, ist jemandem, der sie noch nicht in der Hand gehabt hat, kaum zu beschreiben – die ALPA strahlt Qualität regelrecht aus. Sie einfach als eine weitere Weitwinkelkamera zu bezeichnen, hiesse, die Spitfire auch ‹so ein Flugzeug› zu nennen. Alles ist so gut gemacht, wie dies überhaupt nur möglich ist, aber da ist noch mehr; da ist etwas nahezu Magisches […]» (Roger Hicks).

 

Marcus Schwier: Historisches restauriertes Strandbad in Bad Schachen
Strandbad Bad Schachen, Foto Marcus Schwier

Das Strandbad in Bad Schachen, 1924 von Max Littmann entworfen, ist zweifellos eines der Höhepunkte der hölzernen Badearchitektur am Bodensee. Durch seine geschlossene u-förmige Bauweise betritt man eine Welt für sich. Die wenigen architektonischen Elemente, die Farben Weiss und Braun, die beiden flankierenden Baukörper links und rechts lassen das wichtigste am Bodensee zur Geltung kommen – Das Panorama –

Die behutsame Sanierung 2011 durch die Architekten Elwert + Stottele aus Ravensburg wird sowohl dem Ort, als auch der Architektur in besonderer Weise gerecht.

Die fotografische Umsetzung erfolgte durch den international bekannten Fotografen Marcus Schwier