MARCUS SCHWIER: FÜRTH – EIN STADTPORTRAIT,

kunst galerie fürth zeigt:

Marcus Schwier, „draußen und drinnen – StadtRaumKörper“

8.4. bis 20.5.2018

Stadtportrait und Architektur Fotografie von Marcus Schwier
Marcus Schwier: Fürth
kunst galerie fürth | Stadtportrait und Architektur Fotografie von Marcus Schwier
Marcus Schwier: Fürth

Urbanität entsteht im reziproken Wechselspiel von Bewusstsein und Architektur, in der Wechselwirkung von innerer und äußerer Stadt, Privatheit und Öffentlichkeit, „Fleisch und Stein“ (Richard Sennett). Den Grad der Urbanität erfassen kann wohl nur der Blick von außen. Der Düsseldorfer Fotograf Marcus Schwier hat sich darauf eingelassen, mit dem Blick des Fremden durch wiederholte Besuche Fürths ein Bild der äußeren Stadt, also ihrer Architektur, aber auch der inneren Stadt, also ihrer Bewohner, zu suchen. Obgleich seine Besuche alle Jahreszeiten abdecken, ist seine Anatomie, ist sein (Quer-)Schnitt mit dem Objektiv eine klassische Momentaufnahme, kein Längsschnitt. Zwei Motivserien werden erarbeitet: Zum einen der Blick auf die Architektur, auf das Weichbild der Stadt, doch in aller Regel nicht ohne den Verzicht auf die Menschen. Und zum anderen der Blick in den Innen- bzw. den Wohnraum und der Versuch, verschiedene Personen in ihrer Privatheit abzubilden. Das Genre der Street Photography wird in seiner intuitiven, spontanen Vorgehensweise auch auf den privaten Innenraum übertragen. Denn banalerweise gibt die Stadt nicht nur gewissermaßen das Klima vor, unter dem sich der Mensch heute bevorzugt entwickeln will, sondern das Klima einer Stadt wird auch geprägt von den Individuen, die sie an sich zu binden versteht

Stadtportrait und Architektur Fotografie von Marcus Schwier
Marcus Schwier: Fürth
Stadtportrait und Architektur Fotografie von Marcus Schwier
Marcus Schwier: Fürth

Marcus Schwier hat Straßen, Häuser, Plätze fotografiert, das Weichbild der Stadt. Und Bewohner der Stadt, die sich freiwillig gemeldet hatten auf einen Aufruf in der Stadtzeitung hin. Mehr als 30 Familien oder Einzelpersonen wurden besucht und in ihrer privaten Umgebung möglichst absichtslos fotografiert.

Anlass für die Ausstellung ist der 200ste Jahrestag der „Erhebung Fürths zur Stadt 1. Klasse im Königreich Bayern“ (1818). Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit zahlreichen Abbildungen mit Texten von Rebecca Suttner, Dr. Christofer Hornstein und Christoph Haupt zum Preis von € 12,- (118 S.).

(c) Hans-Peter Miksch

* Marcus Schwier (1964  geboren in Düsseldorf; 1985 – 1992 Studium Architektur an der Hochschule Düsseldorf; 1993 – 1998 Studium Freie Kunst, Kunstakademie Düsseldorf) ist ein international bekannter und erfolgreicher deutscher Fotograf. In 2018 hat er bereits weitere Stadtporträts gezeigt von Ravensburg (Kunstmuseum Ravensburg vom 27. 01. bis 08.04.2018) und Düsseldorf (Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Haus der Architekten, vom 20.2.2018 bis zum 30.4.2018).