Hatje Cantz Verlag: Schloss und Park Benrath – Fotografien von Marcus Schwier

Schloss und Park Benrath im Hatje Cantz VerlagSchloss und Park Benrath im Hatje Cantz Verlag

Hatje Cantz Verlag

Deutsch, Englisch

2016. 128 Seiten, 74 Abb.

21,80 x 28,70 cm
gebunden

ISBN 978-3-7757-4177-4

Wie kaum eine andere Anlage verbindet das Ensemble von Schloss und Park Benrath scheinbare Gegensätze zu einer harmonischen Einheit. 1770 nach Plänen von Nicolas de Pigage fertiggestellt, fließen hier Architektur und Landschaft ineinander, ergänzen und bereichern sich wechselseitig. Schloss- und Gartenanlage stehen nicht nur unter Denkmalschutz, der Park ist zudem als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Die Stiftung Schloss und Park Benrath hat sich dem Erhalt dieser einzigartigen Symbiose verschrieben. Die prachtvollen Bilder des Architekturfotografen Marcus Schwier laden den Leser zu einem außergewöhnlichen Spaziergang durch Raum und Zeit ein.

The Benrath Palace and Park ensemble harmoniously unites apparent opposites. Completed in 1770 according to plans drawn up by Nicolas de Pigage, architecture and landscape merge, complementing and enhancing one another. And so it is not surprising that the palace and gardens not only have landmark status, but that the park has also been declared a nature sanctuary.  Texts and magnificent pictures by the architectural photographer Marcus Schwier take readers on an extraordinary stroll through space and time.

Neuer Bildband zu Schloss und Park Benrath

Vielfach wird das Schloss in Benrath am Tag fotografiert. Wer sich aber einen professionellen Bildband mit Texten rund um die Geschichte des Schlosses ins Regal stellen möchte, für den hat die Stiftung Schloss und Park Benrath nun einen neuen Bildband herausgegeben. Darin finden sich Aufnahmen des Düsseldorfer Fotografen Marcus Schwier, die ein neues Licht auf das Bau- und Gartenensemble werfen. Zudem widmen sich in dem Band 14 Autoren mit deutschen und englischen Texten der wechselvollen Geschichte der barocken Anlage und stellen die Arbeit der Stiftung vor. Daneben thematisieren die Autoren im Buch aber auch die Literaturgeschichte des Ortes, die Geschichte der Staatsempfänge am Schloss sowie denkmalpflegerische Aspekte.Ermöglicht wurde die Publikation durch die Unterstützung der Vereinigung Freunde Schloss und Park Benrath sowie der Roland-Weber-Stiftung. Die Stiftung ist vom Erfolg des neuen Bandes überzeugt. „Wir verzeichnen seit Jahren eine große Nachfrage nach Publikationen dieser Art“, sagt der kaufmännische Vorstand der Stiftung, Nicolas Maas. Mit diesem Band könne diese Nachfrage nun befriedigt werden. Das Buch ist im Museumsshop, als auch im Buchhandel erhältlich und kostet 24,80 Euro.

Quelle: Rheinische Post 18.08.16