KUNST NACH 1945 im Museum Ratingen – Eine Bestandsaufnahme
Ausstellungsdauer: 16.10.2011 – 26.12.2011
Eröffnung 16.10.2011, 11.30 Uhr
Vom 16.Oktober bis zum 26. Dezember zeigt das MUSEUM DER STADT RATINGEN unter dem Titel „Kunst nach 1945. Eine Bestandsaufnahme“ erstmals ausführlich seine zeitgenössische Sammlung. Der Verein der Freunde und Förderer feiert mit der Präsentation das Jubiläum seines zwanzigjährigen Bestehens. Zudem legt er in enger Zusammenarbeit mit dem Museum den Bestandskatalog der Sammlung moderner Kunst des MUSEUMS DER STADT RATINGEN vor.
Von 1980 bis Anfang der 1990er Jahre hat das MUSEUM DER STADT RATINGEN eine bemerkenswerte Sammlung zeitgenössischer Kunst angelegt, mit Werken aus den Ateliers so bedeutender Künstler wie Andy Warhol, Cy Twombly, Antoni Tàpies, Arnulf Rainer oder Julian Schnabel. Ein weiterer Teil der Arbeiten stammt aus dem Umfeld der nahe gelegenen Kunstakademie Düsseldorf darunter Werke von Johannes Brus, Hermann Joseph Kuhna, Beatrix Sassen, Paul Schwer und
Marcus Schwier und den dort tätigen Professoren Joseph Beuys sowie dem früh verstorbenen Peter Brüning, der sein Atelier in Ratingen hatte. Die Sammlung vereint alle Gattungen, von Gemälden über Skulpturen und Objekten. Ein Hauptaugenmerk liegt auf den Papierarbeiten, seien es Zeichnungen und Druckgraphiken oder Fotographien.Die bisher nur temporär in Ausschnitten gezeigte Sammlung wird erstmals in dieser Ausführlichkeit präsentiert. Die Auswahl von circa 190 Exponaten von 57 Künstlern erlaubt einen intensiven Blick auf die außergewöhnliche Kollektion des MUSEUMS DER STADT RATINGEN, die insgesamt rund 700 Arbeiten von 90 Künstlern vereint. Zur Eröffnung der Ausstellung wird der als Handbuch gedachte Bestandskatalog der Sammlung vorgestellt, der die ganze Bandbreite der Sammlung widerspiegelt und erstmals vollständig der Öffentlichkeit zugänglich macht:
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Verlag: Wienand Verlag (Oktober 2011)
ISBN-10: 3868320598
ISBN-13: 978-3868320596
Größe: 27 x 21,4 x 2,4