MARCUS SCHWIER: RATHAUS  – ADIEU!

Zur Eröffnung der Fotoausstellung am Freitag, den 24. Januar 2014, um 18.00 Uhr sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen.

Rathaus Adieu
Rathaus Ratingen Foto: Marcus Schwier

Rathaus – Adieu! Fotografie von Marcus Schwier 24. Januar bis 04. Mai 2013 Marcus Schwier (* 1964), Architekt und Absolvent der Kunstakademie Düsseldorf, hat nicht zuletzt aufgrund dieser Kombination ein besonderes Gefühl für Räume. In allen seinen fotografischen Arbeiten wird seine Faszination für Reihungen und Strukturen, für die Geometrie gebauter und gewachsener Formen erkennbar. Es ist nicht nur die Architektur auf seinen Bildern, die einen Bezug zum Architektonischen schafft. Die Bilder selbst werden zur Architektur. Seine Szenarien wirken häufig wie Drehorte ohne Darsteller. In seiner aktuellen Bildserie Rathaus – Adieu! , die er aus Anlass des Abrisses des Rathauses in Ratingen im Herbst 2013 aufgenommen hat, legt Marcus Schwier den Blick frei auf die Stille des Hauses und die Leere der Räume. Er spielt variantenreich mit dem Motiv der Innenräume, zeigt Bekanntes und Aufgeräumtes und öffnet so zugleich auch den Blick auf das vermeintlich Unbekannte und Öffentliche hinter den nun leeren Verwaltungsmauern des Ratinger Rathauses. Es ist die Perspektive und der kompositorische Blick, der seine Fotografien auszeichnet und ihnen trotz aller scheinbaren Nebensächlichkeiten eine vitale Wirkung gibt.

Museum Ratingen, Grabensstrasse 21, 40878 Ratingen

Duesseldorf Photo Weekend 2014: 31.Januar – 2.Februar 2014

Nach den großen Erfolgen der ersten beiden Duesseldorf Photo Weekends 2012 und 2013 findet die Veranstaltung nun zum dritten Mal statt. Zahlreiche Galerien, Museen und Institutionen aus der Düsseldorfer Kunst- und Fotografie-Szene öffnen ein Wochenende lang ihre Türen und zeigen Ausstellungen und organisieren Veranstaltungen zum Thema Fotografie.

Das Künstlergespräch im Museum Ratingen findet am Sonntag, den 7. April 2013 von 18.00 bis 19.30 Uhr statt. Es ist als Abschluss des Besuchertags „Ich sehe was, was Du nicht siehst – Stilles Leben entdecken“ gedacht von der aktuellen Ausstellung: „Carl Schuch und die zeitgenössische Stilllebenfotografie“.

Die Teilnahme ist kostenlos. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 02102.550-4180

Künstlergespräch im Museum Ratingen

 

Die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Carl Schuch und die aktuelle Stilllebenfotografie“ am vergangenen Samstag lockte zahlreiche Besucher ins Museum Ratingen. Am kommenden Wochenende lädt das Museum nun mit besonders günstigen Eintrittspreisen zu einem Familienbesuch in die Ausstellung ein.

Die Sitzreihen im Foyer waren schnell belegt und viele Besucher verfolgten stehend die Eröffnung der neuen, spannenden Fotoausstellung. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Bürgermeister David Lüngen, sprach Meinolf Jansing, Geschäftsführer des Kultursekretariats NRW mit Sitz in Gütersloh, ein Grußwort. Das Kultursekretariat ist neben dem Ministerium für Familie, Kultur, Jugend und Sport ein wesentlicher Förderer der Ausstellung, die federführend in Ratingen konzipiert wurde und noch in anderen Museen Nordrhein-Westfalens zu sehen sein wird. Anschließend gaben Franz Amin Morat vom Freiburger Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft sowie Klaus Thelen, stellvertretender Leiter des Museums Ratingen, einen tiefen und eindrucksvollen Einblick in die Kunsthistorie und skizzierten den Weg, wie die Ausstellung zustande gekommen ist. Unter den zahlreichen Zuhörern befanden sich auch viele der in der Ausstellung präsentierten Künstler. Claus Goedicke und die mit einer wandfüllenden Installation vertretene Anett Stuth waren eigens aus Berlin angereist.  Anwesend waren auch Dieter Nuhr, Arno Jansen, Hartmut Neumann, Rolf Appelbaum, Werner Barfus, Marcus Schwier und Ingolf Timpner.

Nach der feierlichen Eröffnung nahmen die zahlreichen Gäste die ausgestellten Werke näher unter die Lupe. Viele zeigten sich sehr begeistert und lobten die Sonderausstellung als eine der besten Fotoausstellungen der jüngeren Zeit.

Wer nun neugierig geworden ist, kann sich den kommenden Sonntag vormerken. An diesem Familiensonntag, den 3. März, beträgt der Eintritt von 11.00 bis 18.00 Uhr für alle Besucher nur 1,- Euro. Kinder bis sechs Jahren zahlen keinen Eintritt. Die Ausstellung ist noch bis zum 21. April im Museum Ratingen zu sehen. Der Katalog zur Ausstellung ist zum Preis von 20,- Euro im Museum erhältlich.

Quelle: Museum Ratingen